Neuseeland Intensiv - 28 Tage Neuseeland Studienreise
Neuseeland Studienreise
Neuseeland Intensiv

Highlights
Auckland Stadt der Segel
Maori Kultur live
Waipoua Kauri Wald
90 Meilen Strand
Kapspitze Cape Reinga
Coromandel Forest Park
Bootstour Milford Sound
Franz-Josef Glacier Gletscher
Kiwis, Wale & Delfine
Korallenriffe, Fjorde & Regenwald
Am Rande des Weltgeschehens liegt in einem paradiesischen Blau verborgen Neuseeland, das beschauliche Eiland aus zwei Schwesterinseln.
Tief verwurzelt ist im "Land der langenweißen Wolke", wie die Maori- Ureinwohner es nennen, die dichte Verflechtung von Mensch, Kultur und Natur.
Die Landschaft ist unglaublich abwechslungsreich: Blaue Berge, deren Gletscher bis in den üppigen grünen Regelwald reichen, fauchende Vulkane, sprudelnde Geysire und bunte Mineralquellen, tropischen Südseestränden und blaue Lagunen die zum Träumen einladen.
Dies alles verbindet sich zu einer verzaubert scheinenden Welt, die noch bereichert wird von den Mythen und Zeremonien der Maori und dem viktorianischen Flair der Kolonialstädte.
Ebenso vielfältig ist die Tierwelt, die angefangen bei Walen, Schafen und Pinguinen bis hin zum Nationalvogel, dem Kiwi, viel zu bieten hat.
Reiseroute
Neuseeland Studienreise Intensiv

Programm
Neuseeland Intensiv
1. & 2. Tag: Abflug von Frankfurt
Ihre Reise nach Neuseeland beginnt in Frankfurt. Sie fliegen über Seoul oder Singapur nach Auckland.
3. Tag: Willkommen im Pazifik
Willkommen in Neuseeland! Vom Flughafen geht es erst einmal ins Hotel in Auckland. Entspannen Sie sich nach diesem langen Flug oder machen Sie einen Spaziergang in der Hotelgegend.
4. Tag: Auckland – Stadt der Segel
Erkunden Sie mit uns bei einer Stadtrundfahrt die "Stadt der Segel".
Duzende von Booten halten sich zu den Feiertagen im Hauraki-Golf auf und gaben so der Stadt
ihren Beinamen.
Besuchen Sie den viktorianischen Stadtteil Parnell mit seinen hervorragend restaurierten
Kolonialhäusern.

Auckland War Memorial Museum
Das Auckland War Memorial Museum ist eines von Neuseelands wichtigsten Museen und
Kriegsdenkmälern. Sie erfahren Vieles über Neuseelands Flora und Fauna, deren
Entstehungsgeschichte und heutige Erscheinung. Aber auch die Geschichte der Maori und anderer
Pazifikvölker ist hier eindrucksvoll dargestellt und mit beeindruckenden Gegenständen und
Schätzen hervorgehoben.
Der Vulkan "Mount Eden"
Dass Auckland auf vulkanischem Boden gebaut ist zeigen einige Vulkankrater in der unmittelbaren
Umgebung. Wir besteigen heute den 200 m hohen "Mount Eden", wo sich uns weite Ausblicke auf das
Meer und die Stadt am Golf von Hauraki bieten.
Sky City Tower
In luftigen Höhen genießen wir heute ein ganz besonderes Erlebnis: Das Orbit Restaurant im Sky
City Tower. Auf 328 m liegt dieses Restaurant und gewährt ungehinderten Blick auf die Stadt
unter Ihnen. Das Raffinierte am Orbit Restaurant ist seine Drehbewegung, mit der es sich in
einer Stunde um 360° dreht und Ihnen somit Auckland aus allen Himmelsrichtungen zu Füßen legt.
5. Tag: Kauri- und Pioniermuseum
Wir verlassen am frühen Morgen die Großstadt Auckland und fahren über die Hafenbrücke entlang der Hibiskusküste in das subtropische Northland. Diese Spitze der Nordinsel wird als Wiege der Maorikultur betrachtet, da das Volk vor Jahrhunderten von hier aus Neuseeland betrat und sich dann über die beiden Hauptinseln ausbreitete.
Pioniere und Kauribäume
Die riesigen Kauribäume Neuseelands waren für die ersten Siedler des Landes von großer
Bedeutung. Aus den stabilen Koniferen baute man Schiffe und das Harz, das mit Bernstein
vergleichbar ist, wurde mit Vorliebe zu Schmuck verarbeitet. Leider schrumpfte dadurch auch der
Bestand der Kauribäume erheblich.
Waipoua Forest
Die Maori des Waipoua Waldes nehmen Sie heute Abend mit auf eine Wanderung zwischen den
Kauri-Baumriesen. Jahrtausende sind die Bäume hier alt und von spiritueller Bedeutung für die
Maori, die ihnen Namen geben, wie "Vater des Waldes" (Te Matua Ngahere), Geschichten über sie
erzählen und ihnen Respekt zollen. Lernen Sie, welche Pflanzen zu medizinischen Zwecken
verwendet werden können und entdecken Sie nachtaktive Waldbewohner nach Einbruch der Dunkelheit
6. Tag: Der Vertrag der Maori
Heute geht es weiter nach Paihia in der Bay of Islands. Hier haben Sie die Möglichkeit mit einem Maori-Kanu – dem sogenannten Waka – auf dem Waitangi-Fluss zu paddeln. Lernen Sie noch mehr über die Bräuche und Sitten der Maori, aber auch über ihre Erfahrungen mit den weißen Siedlern. In Waitangi wurde am 6. Februar 1840 der Treaty of Waitangi unterzeichnet, ein Vertrag zwischen 45 Maori-Chiefs und William Hobson als Vertreter des britischen Königshauses, der Neuseeland offiziell zur Kolonie des British Empires machte. Dieses Datum gilt offiziell als Gründungsdatum des Landes und ist heute Nationalfeiertag.
7. Tag: Das Tor zur Unterwelt
Wir fahren weiter zur "Schwanzflosse des Fisches von Maui" (Te Hiku O Te Ika a Maui). Von hier aus sollen die Seelen der Verstorbenen ihre Reise zurück in die Urheimat im Pazifik antreten. Wir beginnen den Tag mit einem Spaziergang durch den Puketi-Primärwald mit seinen Baumfarnen und dichten gemäßigtem Regenwald. Als nächstes zum 90 Meilen Strand, der heute für eine ausgefallene Sportart bekannt ist: das Sandboarding. Ob im Stehen, im Sitzen oder Liegen, hier rutschen Begeisterte auf einem Surfboard eine große Düne hinab. Entdecken Sie das innere Kind in sich und machen Sie mit, wenn Sie möchten.
Cape Reinga
Nach dem 90 Meilen Strand erreichen den äußersten Norden Neuseelands, das Cape Reinga, was in
der Sprache der Maori "Unterwelt" bedeutet. Vom dortigen Leuchtturm aus erleben Sie ein
einzigartiges Naturschauspiel: Mit einem beeindrucken Farbenspiel, können Sie mit bloßem Auge
sehen wie am Horizont der Südpazifik auf die tasmanische See trifft.
8. Tag: Bay of Islands
Benannt nach den 140 kleinen Inseln, die sich in der Bucht befinden, geht es heute zur berühmten
Bay of Island. Hier werden Sie während einer ausgiebigen Bootstour auch bis zur äußersten Spitze
der Bucht fahren, wo sich Motukokako Island befindet. Dort können Sie die eindrucksvolle, durch
Wind und Wasser ausgewaschene Felsöffnung "Hole in the Rock" bestaunen und bei geeignetem Wetter
sogar hindurch fahren.
Danach geht es weiter nach Whangarei, wo Sie die Nacht verbringen werden.
9. Tag: The Coromandel
Vorbei an Auckland und durch den als Hauptzentrum für Milchwirtschaft genutzten "grünsten Fleck" Neuseelands, die Region Waikato, geht es weiter zur Halbinsel Coromandel. Umsäumt von den bemerkenswerten neuseeländischen Weihnachtsbäumen "Pohutukawa" und einer langen Bergkette, ist die Halbinsel ein wunderschönes Reiseziel. Durch verschiedene Landschaftsarten und den bezaubernden, südseehaften Sandstränden beeindruckt sie jeden Naturfreund. Das bekannteste Tier Neuseelands, der Kiwi, ist ebenfalls hier zu Hause.
Firth of Thames
Im Schlickwatt des "Firth of Thames" haben Sie die Möglichkeit, in den Mangrovensümpfen allerlei
Seevögel zu beobachten, sowie in Thames selbst der Geschichte der Goldminen und Holzfäller in
Neuseeland näher zu kommen.
Küstenort Tairua
Durch das grüne Landesinnere, vorbei an Baumfarnen, Nikaupalmen, Teebäumen und entlang der
Ostküste, geht es weiter Richtung Norden, zum idyllischen Ort Tairua für ein gemeinsames
Grillfest.
10. Tag: Heiße Quellen & Cathedral Cove
Ein weiteres Highlight der Halbinsel Coromandel, das Sie heute genießen werden, ist der Hotwater
Beach. Vergraben Sie sich hier im warmen Thermalstrand und genießen den wohltuenden Effekt des
mineralreichen Wassers.
Anschließend geht es weiter zur Cathedral Cove, wo Sie die einmalig wunderschöne Landschaft der
Grotte in einem Kreidefelsen, erleben dürfen. Die Grotte hat ihren Namen übrigens der
eindrucksvollen, spitz zulaufenden Decke zu verdanken, die an eine Kathedrale erinnert.
11. Tag: Besuch der "Hobbits" & Rotorua
Heute geht es weiter nach Matamata.
Hier können Sie das wahre Mittelerde entdecken und Hobbiton besuchen. Bei Ihrer Tour durch das
Set der "Herr der Ringe" und "Der Hobbit" Trilogien sehen Sie unteranderem die Hobbithöhlen und
den Pub "Zum Grünen Drachen".

Rotorua
Als die Maori sich vor vielen Jahrhunderten hier niederließen, fanden sie neben einem großen See
auch heiße Quellen und Geysire vor; auch bei den weißen Siedlern war das Thermalwasser sehr
beliebt und sie erklärten Rotorua zum Kurort. Seither ist die Stadt mit ihren heißen Quellen,
aktiven Vulkanen und Regenwald beliebt bei Einheimischen und Reisenden. Als eines der Zentren
der Maori-Kultur bekannt haben Sie in Rotorua die Möglichkeit, diese selber kennenzulernen und
am Abend das traditionelle Festessen der Maori, das sogenannte "Hangi" zu probieren. Hierbei
wird das Essen in eine Kuhle mit heißen Steinen geschichtet und für einige Stunden vergraben.
Anschließen wird das Essen dann gehoben und gemeinsam genossen.
12. Tag: Thermalquellen & Schnitzschule
Beim Besuch im "Te Puia Thermal Reserve" erleben Sie die einzigartige Natur mit all Ihren Sinnen. Bestaunen Sie die farbigen Sinterterrassen, meterhohe Eruptionen von Geysiren, vor sich hin blubbernde Schlammlöcher und stinkende Schwefelfumarole. Auch finden Sie hier ein Maoridorf mit einer Maori-Schnitzschule, wo Sie den Holzschnitzern bei ihrer jahrhundertealten Kunst zuschauen können.
13. Tag: Tongariro Nationalpark
Weiter geht es zum “Wai-O-Tapu Thermal Wonderland“. Den Namen "Wonderland" hat es sich durchaus verdient, denn mit seiner "Malerpalette", dem "Teufels-Tintenfass" und dem tiefroten "Champagne Pool" ist es das farbenprächtigste Thermalgebiet des Landes. Bekannt und beliebt ist es aber auch für die kochenden Schlammtümpel, die weißen Sinterterrassen und den 20 m hohen Geysir "Lady Knox".
Taupo-See
Aufbruch zum Taupo-See, dem größten See Neuseelands und das zu Hause der seltenen kalifornischen
Regenbogenforelle. Der Taupo-See wird von vielen kleinen und großen Flüssen genährt und ist das
Resultat eines schon einige tausend Jahre zurückliegenden Vulkanausbruches. Auf dem Weg zum See
machen Sie noch einen kleinen Zwischenstopp am berühmten Huka Wasserfall. In einer Kaskade von
Wasserfällen ergießt sich hier der Waikato River mit 140.000 Litern pro Sekunde in einem
gewaltigen, 11 m hohen Wasserfall in den See.
Tongariro National Park
In der Nähe des Flusses liegt der Tongariro National Park. Der Park, dessen Landschaft durch die
drei aktiven Vulkane Ruapehu (2797 m), Tongariro (1967 m) und Ngauruhoe (2291 m) gekennzeichnet
ist, weiß zu beeindrucken. Die Landschaft der Vulkane aus schwarzer Asche, brauner Staubwüste
und von einheimischen Buchen gesäumten Bergbächen, ist ein einmaliger Anblick.
14. Tag: Wellington

Auf dem Weg zur Hauptstadt Wellington, können Sie miterleben wie sich die Landschaft vom kargen Steppenland zu den grünen, fruchtbaren Farmgebieten von Rangitikei und Manawatu ändert. Direkt mitten in einer wunderschönen Landschaft, der berühmten Cook Strait, entdecken Sie dann das heutige Wellington oder auch "Windy City" genannt. Der immer wiederkommende starke Westwind trug der Stadt diesen Spitznamen ein. Bei einer Stadtrundfahrt entlang schöner Gebäude und Märkte fahren Sie zum Mount Victoria, welcher Ihnen einen umwerfenden Ausblick bietet. Im Anschluss ermöglicht Ihnen der Besuch im Nationalen Museum einen tiefen Einblick in die pazifische Kultur, sowie die Entstehungsgeschichte Neuseelands.
15. Tag: Wein & Sonne
Am nächsten Tag verlassen Sie Wellington mit einer Fähre über die Cook Strait und fahren zur südlichen Insel über. Hier in Picton angekommen, fahren Sie zunächst zur Marlborough Ebene, eine Region, die besonders für ihren Wein bekannt ist. Das Wetter dort liefert die besten Konditionen für einen erstklassigen Wein, von dessen Geschmack Sie sich bei einer Weinprobe selbst überzeugen können. Gleiches gilt auch für das hübsche Nelson, das auch als die sonnigste Stadt Neuseelands bekannt ist.
16. Tag: Abel Tasman National Park & die Golden Bay
Benannt nach dem niederländischen Entdecker Abel Tasman bietet der Abel Tasman Nationalpark traumhaft schöne Strände, an der Golden Bay, die genau richtig sind für ein ausgiebiges Sonnenbad, aber auch zu einer Bootstour entlang der Küste einlädt, wo sie unzählige kleine und größere Höhlen entdecken können. Unternehmen Sie nach der Bootstour noch eine Wanderung oder entspannen Sie einfach am Strand.
17. Tag: Robben & Pancakes
Heute geht es weiter für uns in Richtung Westküste. Ein tierischer Zwischenstopp bietet sich in Cape Foulwind an, wo Sie die Gelegenheit eines Spazierganges zu einer Seerobbenkolonie haben. Die Weibchen leben ihr ganzes Leben lang in dieser Kolonie und bringen hier ihre Jungen zur Welt. Zwischendurch verbringen sie mehrere Tage lang mit der Nahrungssuche, bevor sie sich wieder tagelang am Strand erholen und in der Sonne baden.
Paparoa Nationalpark
Weiter geht es durch den malerischen Paparoa Nationalpark. Den Zugang zum Nationalpark bilden
canyonartige Schluchten mit ihren berühmten Kalkfelsen "Pancake Rocks". Die bizarren Formen
entstanden im Laufe der Zeit durch das Zusammenspiel von Wasser und Wind. Sie ähneln in ihrem
Schichtmuster Stapeln von Pancakes – daher ihr Name – und bieten bei Flut ein besonderes
Schauspiel, wenn die Wellen das Meer durch enge Löcher im Stein (Blowholes) drücken und das
Wasser in kleinen Fontänen in die Luft schießt.
18. Tag: Gold & Eis
Entlang der Westküste fahren Sie durch historische Goldgräber-Städte. Vom Goldrausch mitgerissen,
fahren Sie weiter Richtung Franz-Josef- und Fox Gletschern.
Strahlend blau türmen sich die
Gletscher dann wie ein gewaltiges Massiv aus Eis vor Ihnen auf. Die beiden Gletscher fließen
besonders schnell, begünstigt durch zahlreiche Wasserfällt, die unter das Eis fließen und es mit
sich auf bis zu 300 m über dem Meeresspiegel hinunter tragen.
19. Tag: Queenstown

Heute geht es über den Haast Pass zum Westland Nationalpark. Hier erleben Sie einen merklichen
Vegetations-Wechsel, vom vielseitigen und satten Tieflandregenwald zum trockenen und offenen
Grasland.
Nach einem Picknick am Wanaka See geht es weiter zur ehemaligen Goldrausch-Stadt Queenstown, die
auch dank ihrer idyllischen Lage am Ufer des Wakatipu-Sees eine der schönsten Städte Neuseelands
ist. Fahren Sie mit einer Gondel hoch hinauf zum Bob’s Peak, wo Sie einen herrlichen Blick auf
die Stadt und die Berge haben.
20. Tag: Neuseelands Schafe
Mit einem historischen Dampfschiff fahren Sie über den Wakatipu See zur Walter Peak Station. Hier lädt Sie eine traditionelle Farm zum Erkunden und Erleben ein. Lernen Sie die täglichen Abläufe und alljährlich anfallenden Arbeiten auf neuseeländischen Farmen kennen, wie die Schafschur oder die Fütterung der Tiere. Bestaunen Sie die präzise Arbeit der gut trainierten Hütehunde wenn Sie die Schafe zusammen treiben.
21. Tag: Fiordland
Heute fahren wir in den Fjordland Nationalpark, den größten und unerschlossensten Nationalpark Neuseelands. Hier liegen vierzehn, von schneebedeckten Gipfel umrahmte Fjorde, die wie überlange Meereszungen in die Urwälder der zerklüfteten Berghänge dringen. In diesen Bergen leben auch die frechen und intelligenten Keas, Riesenpapaeien, die ihrer Umgebung und allem Neuen mit größter Neugier begegnen.
Milford Sound
Am Milford Sound angekommen gehen Sie an Bord eines Fjordschiffes für eine Bootstour auf diesem
Wahrzeichen Neuseelands. Sie folgen dem Verlauf des als Achtes Weltwunder bezeichneten Fjords
und fahren vorbei an üppiger Vegetation, riesigen Wasserfällen, Robben- und Pinguinkolonien, in
einer romantischen Kulisse, die von beinahe senkrechten Bergwänden bestimmt wird.
22. Tag: Dunedin

Wir reisen weiter Richtung Süden durch die Region Southland, vorbei an weiten und offenen Flächen voll Schaf- und Rinderherden. Die "Southern Scenic Route" in den wildromantischen Catlins, mit ihren faszinierende Wasserfällen und Flüssen, ihrer zerklüfteten Küstenlandschaft und zahlreichen, bedrohten Vogelarten führt Sie nach Dunedin.
"Schottische Hauptstadt"
Bereits seit der Gründung war Dunedin eine bedeutungsvolle Stadt, doch mit dem wirtschaftlichen
Aufschwung ab 1882, gewann sie immer mehr an Einfluss. Das erste mit Fleisch beladen Kühlschiff
legte von hier ab; mit Gas beleuchtete Straßen und eine Straßenbahn nach dem Modell der
kalifornischen Cable Cars bewiesen damals wie heute: Dunedin war über lange Zeit die modernste
Stadt des Landes.
Genauer lernen Sie die Stadt heute durch eine Stadtrundfahrt kennen. Ein ganz besonderes
Highlight ist hierbei das wohl bekannteste Gebäude der Stadt: die Railway Station. Mehr als
700.000 Mosaiksteine bilden hier den Fußboden des im Renaissance-Stil gebauten Bahnhofs.
Weltweit bekannt ist auch die Baldwin Street, die steilste Straße der Welt.
23. Tag: Besondere Tiere
Zoologen und Tierbegeisterte erleben heute einen besonderen Tag. Mit einem Boot fahren Sie entlang der Küste von Otago, vorbei an Fischerdörfern und schönen Buchten. Auf der Halbinsel Otago können Sie dann bei einer Wildlife Kreuzfahrt den einzigen kontinentalen Nistplatz der nördlichen Königsalbatrosse entdecken und das streng geschützte Reservat der Gelbaugen-Pinguine besuchen, das vor über 30 Jahren von einem Liebhaber der gefährdeten Spezies gegründet wurde.
24. Tag: Fahrt gen Nordwesten
Heute geht es weiter entlang der Ostküste Richtung Norden. In Moerkai können Sie die am Strand
liegenden, geheimnisvollen Steinkugeln der "Moeraki Boulders" bestaunen. Wie verlassene
Dinosauriereier liegen die grauen Septarien hier im Sand und werden sanft von den Wellen
umspült.
Anschließend erreichen Sie die Mackenzie Hochebene. Diese einsame Steppenlandschaft ist wegen
ihrer idealen Thermik ein wahres Paradies für Segelflieger. Hier liegt der "Ort des Mondlichts",
Omarama.
25. Tag: Mt. Cook
Als erstes geht es zum Gletscher-See Pukaki, wo Sie den Mt. Cook bestaunen können, den höchsten Gipfel des Landes, welchen die Maori Aoraki, "Wolkendurchbohrer" nennen. Bei gutem Wetter können Sie von hier aus bis an die Gletscher des Berges heran fahren.

Danach geht es weiter zum strahlend türkisfarbenen See Tekapo, wo Sie die älteste Kirche
Neuseelands, die "Kirche des Guten Hirten", besuchen können. Sie beeindruckt weniger durch ihre
schlichte Architektur, sondern vielmehr durch ihre malerische Lage am See.
Von hier aus können Sie die Gletscher bei einem zubuchbaren Rundflug um den Mount Cook aus der
Vogelperspektive erleben.
26. Tag: Die Wale von Kaikoura
Mit dem Boot geht es auf die offene See in Kaikoura, dessen warme Küsten besonders Pottwalen beliebt sind. Sie und andere Meeressäuger wie Delfine und Seehunde schwimmen gerne in den hiesigen Gewässern und begrüßen neugierig die hier fahrenden Boote.
27. Tag: Auf Wiedersehen, Neuseeland!
Heute verlassen Sie Neuseeland und fliegen über Singapur zurück nach Deutschland.
28. Tag: Ankunft Frankfurt
Ankunft in Frankfurt am nächsten Tag.
Angenehmere Rückreise mit 2 Zwischenübernachtungen in der Megacity Seoul
27.-29. Tag: Seoul
Sie möchten noch nicht nach Deutschland zurückkehren? Dann legen Sie doch einen Zwischenstopp ein und begleiten Sie uns einen Tag lang durch die südkoreanische Hauptstadt Seoul. Besuchen Sie den eindrucksvollen Königspalast Gyeongbokgung mit Wachwechsel des königlichen Regiments. Anschließend gibt es ein traditionell koreanisches Mittagessen in einem Hanok Restaurant. Nachmittags geht es zum Jogyesa Tempel, dem Hauptsitz des größten buddhistischen Ordens, gefolgt von einem Gang durch Insadong, dem Künstler- und Antiquitätenviertel. Und schließlich folgt das moderne Seoul mit Nanta, einer nonverbalen Trommelkochshow. Ein kurzer Gang durch das Mode- und Shoppingviertel Myeongdong für einen Einblick in die Konsumwelt der jungen Koreaner rundet den Tag ab.
Leistungen
Neuseeland Intensiv Studienreise

- Deutscher Studienreiseleiter der BCT-Touristik
- Kleine Gruppen
- Die Preise enthalten alle Programme, Eintritte & Ausflüge vor Ort. Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
Leistungen im Detail:
Flüge:
- Hinflug Frankfurt – Singapur/Seoul – Auckland
- Rückflug Christchurch – Singapur/Seoul – Frankfurt
- Flughafensteuern BRD
- Flughafengebühren
- Sicherheitsgebühren Deutschland
- Luftverkehrsabgabe BRD
- Kerosinzuschläge
Übernachtungen:
- Hotelunterbringung in Mittelklassehotels
- 2 Übernachtungen in Auckland
- 1 Übernachtung in Hokianga
- 2 Übernachtungen in Bay of Islands
- 1 Übernachtung in Whangarei
- 2 Übernachtung auf Coromandel
- 2 Übernachtungen in Rotorua
- 1 Übernachtung im Tongariro Nationalpark
- 1 Übernachtung in Wellington
- 2 Übernachtungen in Nelson
- 1 Übernachtung in Greymouth
- 1 Übernachtung am Fox Gletscher
- 2 Übernachtungen in Queenstown
- 1 Übernachtung in Te Anau
- 2 Übernachtungen in Dunedin
- 1 Übernachtung in Omarama
- 2 Übernachtungen in Christchurch
- Optional: 2 Nächte in Seoul
- Alle Übernachtungen mit Früh-stück
- plus 20 Abend-/Mittagessen, davon 7 Picknick-Mittagessen
Transfers:
- Transfer mit Bus / Taxi
- Überlandfahrten mit Reisebus
- Fährüberfahrt Cook Street
Besondere Aktivitäten:
- Zwielichttour Waipoua Wald
- Waka-Kanufahrt auf dem Waitangi Fluss
- Bootsfahrt durch die Bay of Islands
- Fahrt über den 90 Mile Beach
- Traditionelles Hangi-Abendessen
- Neuseeländische Weinprobe
- Bootsfahrt im Abel Tasman Nationalpark
- Seehunde im Cape Foulwind
- Seilbahn in Queenstown
- Dampfschifffahrt Wakatipu See
- Bootsfahrt Milford Sound
- Wildtierbeobachtungs-Bootsfahrt
- Walbeobachtung Kaikoura
Besichtigungen:
- Auckland War Memorial Museum
- Sky Tower
- Kauri Museum
- Waitangi Zeichnungsstätte
- Hobbiton Filmset
- Thermalgebiet Te Puia mit Maoridorf
- Wai-O-Tapu Thermal Wonderland
- Huka Wasserfall
- Traditionelle Farm
- Catlins Region
- Pinguin-Reservat Otago
Nationalparks:
- Tongariro Nationalpark
- Paparoa Nationalpark
- Westland Nationalpark mit Franz-Josef- & Fox-Gletscher
- Fiordland Nationalpark
- Aoraki Mount Cook Nationalpark
Zusatzleistungen:
- Auslandskrankenversicherung
- Informationsmaterial
Zubringerflüge:
- Inlandsflüge nach Frankfurt aus Deutschland: plus 175 Euro hin und zurück
- Aus der Schweiz, Österreich, Luxemburg nach Frankfurt: plus 175 Euro hin und zurück
- Rail & Fly-Zugfahrt nach Frankfurt: plus 59 Euro (alle Züge inkl. ICE)
Programm Seoul:
- Königspalast Gyeongbokgung
- Jogyesa Tempel
- Insadong-Viertel
- Nanta-Musik-Kochshow
- Modeviertel Myeongdong
Änderungen vorbehalten.